3a Sparen bei der Bank oder bei der Versicherung

(English text follows the german text)

Die Entscheidung, ob du Dein Geld bei einer Bank oder einer Versicherung ansparst, hängt von den individuellen Zielen und Risikobereitschaften ab. Eine Bank bietet oft grössere Flexibilität betreffend Anlagen und Einzahlung, während Versicherungen häufig mit Sparprodukten kombiniert sind, die zusätzlichen Versicherungsschutz bieten.

  1. Sparen bei der Bank Bei einer Bank kannst du in der Regel von einer grösseren Flexibilität profitieren, insbesondere bei Anlagen und Einzahlungen. Die Gestaltung ist übersichtlich und die Anlage ist in der Regel liquider, was bedeutet, dass Du jederzeit Deine Anlagen anpassen kannst. Es gibt jedoch Risiken wie mögliche Gebühren oder Marktrisiken, die Deine Rendite beeinflussen können.

  2. Sparen bei der Versicherung Versicherungen hingegen bieten Sparprodukte, die oft langfristige Anlagestrategien verfolgen und mit einem Versicherungsschutz verbunden sind. Diese Produkte sind möglicherweise weniger flexibel, bieten aber einen gewissen Versicherungsschutz – besonders bei Lebensversicherungen. Der Sicherheitsaspekt kann für viele Anleger einen entscheidenden Vorteil darstellen. Dafür bist du aber an die Versicherung gebunden und eine Auflösung ist mit sehr hohen Gebühren verbunden.

  3. Fazit Die Wahl zwischen Bank und Versicherung hängt stark von Deinen persönlichen finanziellen Zielen ab. Wer die Flexibilität sucht, könnte mit einer Bank besser beraten sein. Wer jedoch langfristig gebunden sein möchte und eine Kombination aus Sparen und Versicherungsschutz wünscht, für den sind Versicherungsprodukte möglicherweise die bessere Option.

  4. Meine Empfehlung gibt es hier nicht, denn es ist von der Risikobereitschaft und Anlagehorizont abhängig. Diese zwei Punkte sind höchst individuell und ich kann eine generelle Empfehlung abgeben, aber allgemein gesagt, Flexibilität spricht für die Banken, während Versicherungsschutz für die Versicherung spricht.

    Gerne können wir in einem persönlichen Gespräch die Angebote sorgfältig analisieren und uns dann entscheiden.

3a savings by the bank or by the insurance?

The decision whether to save your money in a bank or an insurance company depends on your individual goals and risk tolerance. A bank often offers greater flexibility in terms of investments and deposits, while insurance is often combined with savings products that offer additional insurance protection.

  1. Saving at the bank: With a bank you can usually benefit from greater flexibility, especially when it comes to investments and deposits. The strategy is clear and the investments are usually more liquid, which means that you can adjust your investments at any time. However, there are risks such as possible fees or market risk that can affect your return.

  2. Saving on insurance: Insurance, on the other hand, offers savings products that often pursue long-term investment strategies and are linked to insurance coverage. These products may be less flexible, but they do provide some level of coverage – especially when it comes to life insurance. The security aspect can be a decisive advantage for many investors. However, you are bound to the insurance and termination is associated with very high fees.

  3. Conclusion: The choice between bank and insurance depends largely on your personal financial goals. If you're looking for flexibility, you might be better off with a bank. However, if you want to be committed for the long term and want a combination of savings and insurance protection, insurance products may be the better option.

    There is no recommendation here from me because it depends on your risk tolerance and investment horizon. These two points are highly individual and I can’t give a general recommendation.

    We would be happy to carefully analyze the offers in a personal conversation and then decide.

Zurück
Zurück

Jobwechsel: 3 Sachen die Du wissen musst!!

Weiter
Weiter

Was hat Deine Weltreise mit der AHV zu tun?