Impressum & Datenschutz

Datenschutzerklärung Save-now ein Produkt der Beck Asset Management AG

1.     Allgemeines

Beck Asset Management AG (nachfolgend BAM) setzt auf einen transparenten und kundenfreundlichen Umgang mit Personendaten. Der Schutz dieser Personendaten ist BAM ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie BAM mit Personendaten umgeht. Gleichzeitig erfahren Sie, welche Rechte Ihnen das Datenschutzgesetz gibt. «Personendaten» sind alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören insbesondere Kontakt- oder Stammdaten wie Namen, Telefonnummern, Post- und E-Mail-Adressen. Unter «Bearbeitung von Personendaten» fällt jeder Umgang mit Personendaten, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben oder Löschen von Personendaten. Diese Datenschutzerklärung dient der Information. Sie ist nicht Bestandteil eines Vertrags zwischen Ihnen und BAM und kann von Zeit zu Zeit angepasst werden.

2.     Herkunft und Kategorien von Personendaten

BAM bearbeitet Personendaten, die Sie ihr, bei schriftlich oder mündlichem Kontakt bekannt geben, im Rahmen der Dienstleistungserbringung, die öffentlich zugänglich sind (z.B. Adressbüchern, im Handelsregister), bei Dritten bezogen werden können oder die sie von Kooperations- und Geschäftspartnern erhält (z.B. externe Vertriebs- und Vertragspartnern der BAM). Bei diesen Personendaten handelt es sich vor allem um Kommunikationsdaten (z.B. Daten im schriftlichen, telefonischen oder elektronischen Verkehr), Dokumentationsdaten (z.B. Beratungs- oder Geschäftsprotokolle), Stammdaten (z.B. Personalien, Bevollmächtigte), Vertragsdaten (z.B. Angaben über genutzte Dienstleistungen), Finanzdaten (z.B. Informationen zu Vermögenswerten und deren Herkunft, Bonitätsdaten im Rahmen von Finanzdienstleistungen), Steuer- und Vorsorgedaten (z.B. Angaben zu Einkommen und Vermögen sowie Vorsorgeguthaben), Transaktionsdaten (z.B. Informationen zum Zahlungsverkehr im Rahmen von Finanzdienstleistungen), Daten im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Vorsorge- oder Leistungsfällen ( z.B. Meldung des Eintritts des Vorsorgefalls, Abklärungsberichte im Rahmen von Vorsorgedienstleistungen), Gesundheitsdaten (z.B. Gesundheitszustand, Erkrankungen und Verletzungen im Rahmen von Versicherungsleistungen) oder technische Daten (z.B. IP-Adressen und Protokolle/Logs). Sofern Sie BAM Personendaten über Dritte bekanntgeben (z.B. Familienmitglieder und Bevollmächtigte bei Beratungs- und Finanzdienstleistungen), geht BAM davon aus, dass Sie dazu befugt sind und diese Personendaten richtig sind. Mit der Übermittlung von Personendaten über Dritte bestätigen Sie dies. Bitte stellen Sie sicher, dass diese Drittpersonen über die Bearbeitung ihrer Personendaten durch BAM durch Verweis auf diese Datenschutzerklärung orientiert wurden.

3.     Rechtsgrundlage und Bearbeitungszweck

BAM bearbeitet Personendaten in Übereinstimmung mit dem Datenschutzrecht. Wir bearbeiten Personendaten

· Im Rahmen der Geschäftsanbahnung und der Geschäftsbeziehung mit Ihnen

· Wenn das gesetzliche oder regulatorische Vorgaben verlangen

· Um berechtigte Interessen zu wahren (z.B. zur Kontaktaufnahme und Kontaktpflege), zur Aufklärung oder Verhinderung von Straftaten oder sonstigem Fehlverhalten, zur Prävention von Schäden und Verlusten (z.B. zur Betrugs- und Missbrauchsbekämpfung, interne Untersuchungen), zur Sicherstellung des Betriebs und der Infrastruktur (z.B. IT-Bereich), zur Geschäfts- und Risikosteuerung (z.B. für die Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung).

4.     Datensicherheit

BAM bearbeitet so wenige Personendaten wie nötig und schützt sie vor Verlust und Missbrauch (z.B. vor Zugriff, Änderung oder Weitergabe durch Unbefugte). Die technischen und organisatorischen Massnahmen zur Datensicherheit sind angemessen und erfüllen hohe Anforderungen. Sie werden kontinuierlich an die Gefährdungslage angepasst. Der Schutz entspricht dem aktuellen Stand der Technik sowie der Art und Umfang der Bearbeitung.

5.     Empfänger von Personendaten

BAM hält sich an die Geheimhaltungspflichten, die im Datenschutzrecht und allenfalls weiteren Vorschriften (z.B. Bankkundengeheimnis) begründet sind. Diese Pflichten gelten für alle Mitarbeitende und Organe der BAM sowie für Personen, die im Rahmen einer Auslagerung von Aufgaben in seinem Auftrag arbeiten. Personendaten können an Dritte weitergegeben werden, wenn dies für die Erfüllung vertraglicher Pflichten (z.B. Zahlungsempfänger sowie Börsen und Broker im Rahmen von Finanzdienstleistungen), für die Erfüllung gesetzlicher oder regulatorischer Vorgaben (z.B. an Behörden, Gerichte), für die Wahrung berechtigter Interessen (z.B. an Dienstleister im Rahmen einer Auslagerung von Aufgaben) notwendig ist oder wenn Sie Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Werden im Rahmen einer Auslagerung von Aufgaben, Personendaten an Dienstleister weitergegeben (z.B. IT-Dienstleister), dürfen solche Dienstleister diese Personendaten nur so bearbeiten, wie es BAM selbst tun darf. Keinesfalls werden Personendaten zu Marketing- oder anderweitigen Zwecken an Dritte verkauft.

6.     Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland

Die in Ziffer 5 genannten Empfänger von Personendaten können sich in der Schweiz aber auch in Ländern der EU bzw. des EWR befinden.

7.     Aufbewahrungsdauer

Wie lange Personendaten bearbeitet werden, ist abhängig vom Bearbeitungszweck in Ziffer 3. BAM berücksichtigt dabei insbesondere die gesetzlichen oder regulatorischen Aufbewahrungsfristen, die Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. zur Kontaktaufnahme und Kontaktpflege) sowie technisch bedingte Datenspeicherungen.

8.     Rechte

Sie können Auskunft über Ihre von uns bearbeiteten Personendaten verlangen und haben insbesondere das Recht, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen oder die Löschung Ihrer Personendaten zu beantragen. Diese Rechte gelten allerdings nicht uneingeschränkt. Vor allem gesetzliche oder regulatorische Pflichten oder die Wahrung berechtigter Interessen (z.B. zur Abwehr bzw. Durchsetzung von Rechtsansprüchen in Verfahren und Prozessen vor oder von Behörden und Gerichten) können im Einzelfall eine weitere Bearbeitung Ihrer Personendaten erforderlich machen. Damit BAM Ihrem Auskunftsgesuch nachkommen darf, müssen Sie ihr Gesuch grundsätzlich schriftlich bei BAM einreichen, zusammen mit der Kopie eines gültigen amtlichen Ausweises. Beruht die Bearbeitung Ihrer Personendaten auf einer Einwilligung, dann können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf wirkt allerdings erst für die Zukunft. Personendaten, die davor bearbeitet wurden, sind von einem Widerruf nicht betroffen.

9.     Nutzung unserer Webseite und Cookie Policy

Wenn eine Person unsere Webseite besucht, registriert der Webserver automatisch Einzelheiten zu deren Besuch (z.B. die Webseite von welcher aus der Besuch stattfindet, die IP-Adresse des Besuchers, die Inhalte der Webseite, die abgerufen werden, inkl. Datum und Dauer des Besuches). Solche Trackingdaten dienen der Optimierung unserer Webseite und geben Auskunft darüber, wie sich der Besucher über die Produkte, Dienstleistungen und Angebote informiert und diese nutzt. Sie lassen jedoch in der Regel keinen Rückschluss auf die Identität des Besuchers zu. Insofern werden keine Personendaten bearbeitet. Bei einem Besuch unserer Webseite werden die Daten des Besuchers über das Internet, mithin ein offenes, jedermann zugängliches Netz transportiert. Mittels elektronischer Medien (inkl. E-Mail) übermittelte Daten können nicht effektiv gegen Zugriffe Dritter geschützt werden. Dies birgt u.a. die Risiken, dass die Daten offengelegt oder inhaltlich verändert werden, dass Viren freigesetzt werden, dass es zu technischen Übermittlungsfehlern, Verzögerungen oder Unterbrechungen kommen kann. Indem ein Besucher unsere Webseite nutzt, bestätigt er sein ausdrückliches Einverständnis mit der vorliegenden Datenschutzerklärung und den genannten Risiken. Zudem kann sich ein Besucher bei der Benutzung unserer Webseite mit der Verwendung von Cookies einverstanden erklären. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Computer des Besuchers gespeichert werden, um den entsprechenden Webseite-Besuch und die Navigation zwischen verschiedenen Seiten zu verfolgen und/oder Einstellungen zu speichern (z.B. gewählte Sprache). Cookies dienen dazu, statistische Daten über Häufigkeit und Zeit der Besuche einzelner Webseiten-Bereiche zu sammeln, und helfen dabei, massgeschneiderte, nützliche und benutzerfreundliche Webseiten zu gestalten. Der Besucher kann sich jederzeit gegen die Verwendung von Cookies entscheiden und die von unserer Webseite gesetzten Cookies löschen. Eine Löschung ist über die Einstellungen im Internet-Browser des Besuchers möglich. Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt nur für Daten, die wir aufgrund der Nutzung unserer Webseite erhalten. Sie ist nicht anwendbar auf Webseiten Dritter, auch wenn der Besucher über Links auf unserer Webseite zu diesen gelangt. Auf den Inhalt und die Datenschutzhandhabung bei Webseiten von Dritten haben wir keinen Einfluss und können für diese auch keine Verantwortung übernehmen. 

10.  Kontakt und Verantwortlichkeit

Verantwortliche Stelle ist:
Beck Asset Management AG
Birmensdorferstr. 123
8003 Zürich
T: +41 44 462 40 40
E: isak.mosbacher@save-now.ch

Datenschutzbeauftragter ist:
Herr Isak Mosbacher
Birmensdorferstr. 123
8003 Zürich
T: +41 44 462 40 40
E: isak.mosbacher@save-now.ch

11.  Stand der Datenschutzerklärung

BAM behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die unter www.save-now.ch/de/datenschutz veröffentlichte Version ist die jeweils geltende Fassung.